Inhalt
0. Editorial
1. Projekt „Psychiatrie in der DDR“
2. Ausstellung „Zeige Deine Wunde“
3. Neue Dauerleihgabe
4. Bücherspende
5. Unsere Termine
6. Service
7. Ihre Unterstützung
8. Abonnement und Kontakt
9. Impressum
0. Editorial
Liebe Freunde des Sächsischen Psychiatriemuseums,
in den vergangenen Monaten war das Sächsische Psychiatriemuseum in
erfreulicher Weise in der Öffentlichkeit präsent.
Im März stellten wir im überfüllten Lesecafè des Leipziger Haus des Buches
den Band „Psychiatrie in der DDR vor. Die Lesungen im Rahmen der Buchmesse
in der Mainzer Straße und der Psychiatriegeschichtliche Stadtrundgang hatten
eine gute Resonanz.
Im April fanden drei Veranstaltungen an historischen Schauplätzen der
Leipziger Psychiatriegeschichte statt, für die wir das Polnische Institut,
die Stötteritzer Margerite und das Cafè kawaii als Kooperationspartner
gewinnen konnten. Diese Partnerschaften sind uns wichtig, um für unser Thema
auch außerhalb des eigenen Hauses Aufmerksamkeit zu finden.
Doch unser hauptsächliches Bestreben gilt natürlich dem Ziel, das Sächsische
Psychiatriemuseum als einen Ort der Information und Kommunikation zu
etablieren. Zur diesjährigen Museumsnacht am 6. Mai ist das aus meiner Sicht
in schöner Weise gelungen. Wir konnten 450 Besucher begrüßen, die sich die
Ausstellung ansahen und viele der Gäste blieben bis in die Nacht zum
Lene-Voigt-Programm mit dem Kabarettisten Meigl Hoffmann und dem
anschließenden stimmungsvollen Feuer im Garten.
Im Juni wird das Begleitprogramm der Ausstellung „Zeige Deine Wunde
vielleicht auch für Sie eine Gelegenheit bieten, sich mit dem Thema Kunst
und Psychiatrie zu beschäftigen und einen Abend in unserem Garten zu
verbringen.
Ich würde mich freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen
zu können. Ansonsten verweise ich Sie noch einmal gern auf unsere neu
gestaltete und viel gelobte Homepage.
Ihr Thomas R. Müller
Sächsisches Psychiatriemuseum
1. Projekt „Psychiatrie in der DDR"
Am 13.3.2006 wurden die Ergebnisse unseres Zeitzeugenprojektes und der
daraus entstandene Band mit den Erinnerungen von 29 ehemaligen Patienten und
Mitarbeitern der DDR-Psychiatrie im Leipziger Haus des Buches vor ca. 100
Gästen vorgestellt. Es wurden drei Texte gelesen und über die Entstehung und
Umsetzung des Projektes informiert. Im Anschluß gab es eine rege Diskussion
über individuelle Erfahrungen u.a. mit dem Mißbrauch der Psychiatrie.
Fazit des Abends: Sicher kann unsere Arbeit nicht den Anspruch erheben, die
Psychiatrie der DDR in all ihren Facetten aufgearbeitet zu haben. Sie ist
jedoch ein vielschichtiger und authentischer Beitrag zur Beschäftigung mit
diesem bisher wenig beachteten Kapitel der Psychiatriegeschichte.
Von dem mit Unterstützung der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
publizierten Band sind nur noch wenige Restexemplare verfügbar. Geplant ist
daher eine Buchhandelsausgabe im Mabuse-Verlag, die voraussichtlich im Juli
erscheinen wird.
2. Ausstellung „Zeige Deine Wunde"
Wie schon angekündigt, ist es gelungen, die Wanderausstellung „Zeige Deine
Wunde Befreiende Kunst: Psychiatrieerfahrene stellen aus“ in Leipzig zu
zeigen. Die Ausstellung der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange
behinderter Menschen wird als Kooperation des Sächsischen Psychiatriemuseums
mit der Sächsischen Lehmbaugruppe in der „durch blick galerie“ und der
Galerie l.a. LEIPZIG ARTS vom 7.6. bis 31.07.2006 zu sehen sein.
Die Vernissage findet am 7.6. zunächst in der Galerie l.a. und nach einem
Shuttlebus-Transfer um 20.30 in der durch blick galerie in der Mainzer Str.
7 statt.
In der Woche vom 11. bis 17.6. wird es an beiden Standorten ein
Begleitprogramm geben, das sich dem Thema Kunst und Psychiatrie widmet.
Die Termine entnehmen Sie bitte dem Serviceteil dieses Newsletters.
3. Neue Dauerleihgabe
Aus Anlaß der Vernissage am 7.6. wird auch das Sächsische Psychiatriemuseum
zwei bedeutende neue Leihgaben erstmals in der Dauerausstellung zeigen.
Der Verein Rosengarten e.V. aus Hubertusburg hat uns dankenswerterweise zwei
Arbeiten des Erfinders, Künstlers und Psychiatriepatienten Karl Hans Janke
zur Verfügung gestellt.
„Unsere Deutsche Raumfahrt" 1971
„Kupol-Stahler" 1965
4. Bücherspende
Der Berliner Schriftsteller Steffen Mensching hat dem Sächsischen
Psychiatriemuseum sieben broschierte Drucke mit Beiträgen u.a. von P.
Möbius, K. Birnbaum und K. Kleist aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
für das Archiv gestiftet. Herzlichen Dank!
5. Unsere Termine
Ausstellung „Zeige Deine Wunde"
Vernissage
Mittwoch 7.06.06
18:00 / Galerie l.a. LEIPZIG ARTS
Begrüßungen und Musik
durch blick galerie
20.30
„Zeige Deine Wunde" Eröffnungsrede
Prof. em. Dr. Günther Regel, Kunstwissenschaftler, Leipzig
21:00
IG pop arrangiert _ Ein Homolog aus Tonfällen an 3 Stellen (Fluß, Garten,
Haus) mit Bosolum und Zeiger
Gartenfest mit Feuer
-------------------------------------------------
Veranstaltungen vom 11.06. - 18.6.2006
Sonntag 11.06.06 / 18:00 / Galerie l.a. LEIPZIG ARTS
Lyrikabend „Träumereien einer rebellischen Seele"
Schkeuditzer Buchverlag 2000
Gedichte & Aphorismen von Friederike Raschke
Mo, 12.06.06 / 20:00 / durch blick galerie
Leipzig- Filmpremiere
„Vom Leben jenseits der Möglichkeiten" (2004)
Porträt des Dresdner Malers Winfried Dierske
Ein Film von Heide Blum
Im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin
Die, 13.06.06 / 20:00 / durch blick galerie
Kreativität und Psychiatrie
Gespräch mit Rosi Haase und Mitgliedern der Kunstgruppe des Durchblick e.V.
und Aufführung der Film-Doku „Seiltänzer" (1993)
Mi, 14.06.06 / ab 19:00 / Galerie l.a. LEIPZIG ARTS
l.a. (DOKU-)Filmnacht
19:00 „Raum 4070/4071"; D 2006; 80 Min.
21:00 „Der Boss ist der Patient"; D/Slowakei 2003; 45 Min.
Do, 15.06.06 / 20:00 / durch blick galerie
„Das ist wie November
Lesung aus Texten von Zeitzeugen der DDR-Psychiatrie
Fr, 16.06.06 / 18:00 / Galerie l.a. LEIPZIG ARTS und durch blick galerie
Kickerwettbewerb
Kunst kieken “ Fußball kickern
Sa, 17.06.06 / ab 12:00 / durch blick galerie
OPEN ART
Offene Malgruppe der Kunstgruppe des Durchblick e.V.
19:00
IG pop lädt zu _ Alle Tanzen Anders mit Musiken von So und Tech Techsen
Grillen und Lagerfeuer im Garten
-------------------------------------------------
Adressen und Öffnungszeiten der Ausstellung:
Galerie l.a. LEIPZIG ARTS
Volckmarstraße 18 / 04317 Leipzig
Die bis Fr: 10:00 - 22:00, Sa bis So: 14:00 - 22:00
durch blick galerie
Mainzer Str. 7 / 04109 Leipzig
Mo bis Sa: 13:00 “ 18:00
6. Service
Termine, Projekte, Buch- und Ausstellungsempfehlungen
Gern nehmen wir auch Ihre Veranstaltungen und Termine zu
psychiatriegeschichtlichen Themen in unseren Newsletter auf. Die nächste
Ausgabe erscheint im Juli/August 2006.
7. Ihre Unterstützung
Da unser Projekt über keine regelmäßige Finanzierung verfügt, benötigen wir
Ihre Unterstützung. Jede Spende hilft uns.
Spendenkonto:
Konto-Nr.. 3 52 14 02
BLZ: 860 205 00
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Psychiatriemuseum
8. Abonnement und Kontakt
Um mit uns Kontakt aufzunehmen oder den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine Mail an:
9. Impressum
Herausgeber: Sammlung Sächsisches Psychiatriemuseum des Vereins Durchblick e.V., Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Thomas Müller,
Redaktionsschluß: 19.5.2006
www.psychiatriemuseum.de
www.durchblick-ev.de
© Sächsisches Psychiatriemuseum Mainzer Straße 7 04109 Leipzig
|